Geldgeber erfassen
Hiroshi wurde von Finn Testuser mit der Datenerfassung für sein neues Forschungsprojekt beauftragt und will nun den Geldgeber und das zugehörige Förderprogramm erfassen.
Es geht los:
Hiroshi loggt sich in der VetDoc ein, wählt seine Rolle als »Institut/Klinik Beauftragte(r)« und wählt unter »Beauftragungen« das Projekt von Finn aus. Dann wählt er im Seitenmenü »Geldgeber« aus und klickt auf »Bearbeiten«.
Im Video zeigt er wie es weitergeht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Projekt zur Bearbeitung öffnen
Abhängig davon, wer die Daten erfasst, ist ein unterschiedlicher Zugang zum Öffnen des Eingabeformulars erforderlich:
a) Finn, der Projektwerber
- Finn loggt sich in der VetDoc ein und wählt seine Rolle als »Forscher« aus und öffnet die ePM.
- Er wählt den Hauptmenü-Eintrag »In Bearbeitung«.
b) Hiroshi, mit der Datenerfassung beauftragt
- Hiroshi loggt sich in der VetDoc ein und wählt seine Rolle als »Institut/Klinik Beauftragte(r)«.
- Er öffnet den Menüeintrag »Beauftragung« und klickt auf den Projekttitel.
Ab jetzt ist der Ablauf für beide NutzerInnenrollen identisch.

2. Seite im Bearbeitungsmodus öffnen
Die Übersichtsseite der gewünschten Projektmeldung wird angezeigt.
Finn klickt im Seitenmenü auf »2. Geldgeber« und anschließend in der rechten Spalte auf »Bearbeiten«.

3. Geldgeber suchen
Die Seite »Geldgeber erfassen« wird im Bearbeitungsmodus angezeigt. Nun kann der gewünschte Geldgeber gesucht werden.
Finn gibt im Feld »Geldgeber« entweder den vollständigen Namen oder Teile davon ein und klickt auf »Suchen«.

4. Geldgeber auswählen
Eine Liste von Geldgebern, die den Suchkriterien entsprechen, wird als Auswahlliste angezeigt
Finn wählt den Namen des Geldgebers aus. Weil er über keine Zusatzinformationen verfügt, bleibt das folgende Anmerkungsfeld leer.
Er klickt auf »Speichern«, damit wird der gewählte Geldgeber dem Projekt zugeordnet.

4a. Förderprogramm auswählen
Der Geldgeber ist nun erfasst.
Bei einigen Geldgebern werden unterschiedliche Programme angeboten. Ist das der Fall, öffnet sich ein eigenes Formular zur Auswahl des gewünschten Programms.
Finn klickt das gewünschte Programm an und anschließend auf » Speichern «.
Bitte beachten Sie: Dieser Schritt entfällt bei Geldgebern ohne Förderprogramme.

5. Die Geldgeberinformationen sind erfasst
Die Übersichtsseite mit den zugeordneten Geldgeber-Informationen wird angezeigt, die erforderlichen Daten sind erfasst.
Damit sind auch alle Informationen vorhanden, um die Finanzdaten korrekt zu erfassen.
Wie geht es weiter?
Das hängt davon ab, ob es sich um ein Projekt mit oder Partner handelt:
- Bei Partnern: In diesem Fall kann er interne Partner und/oder externe Partner erfassen.
- Hat Finn keine Projektpartner, kann er gleich die Finanzen erfassen.