Forschungsdatenmanagement
Das Thema Forschungsdatenmanagement gewinnt zunehmend an Bedeutung. Insbesondere bei Open-Science-Projekten verlangen Fördergeber zur Optimierung der Datenorganisation und -archivierung sowie zur Nachnutzbarkeit der gewonnenen Forschungsdaten, einen Datenmanagementplan.
Zudem stellen gut dokumentierte und verfügbare Forschungsdaten eine wesentliche Basis jeder Forschungstätigkeit dar, weil dadurch die Nachvollziehbarkeit des Datengewinnungsprozesses sichergestellt wird.
Zum vollständigen E-Learning-Kurs:
eLearning course about the importance of good research data management (RDM)
Die Universitätsbibliothek stellt ein Repositorium zur Verfügung, mit dem Sie Ihre Forschungsdaten bereit stellen können: Weiterführende Informationen und Anleitungen finden Sie auf der Informationsseite der Universitätsbibliothek zu
Phaidra