- ffinotes /
- Weiterbilden /
- Nuts for Research /
- Veranstaltungen 2025 /
- Nagoya Protokoll
Die Verordnung (EU) Nr. 511/2014 vom 16. April 2014 über „Maßnahmen für die Nutzer zur Einhaltung der Vorschriften des Protokolls von Nagoya über den Zugang zu genetischen Ressourcen und die ausgewogene und gerechte Aufteilung der sich aus ihrer Nutzung ergebenden Vorteile in der Union" gilt seit 12. Oktober 2014 unmittelbar für alle Personen in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union.
Daraus ergibt sich für Nutzer:innen genetischer Ressourcen und damit auch für Forscher:innen (oder traditionellen Wissens, das sich auf genetische Ressourcen bezieht), unter anderem die Verpflichtung zu prüfen, ob der Zugang zu den genetischen Ressourcen im Einklang mit den geltenden Gesetzen oder sonstigen rechtlichen Anforderungen erfolgt („Sorgfaltspflicht“).
Das vom Umweltbundesamt veranstaltete Webinar vermittelt alle Grundlagen, um mit der gebotenen Sorgfalt beim Zugang und der Nutzung genetischer Ressourcen vorzugehen.
Termin: Dienstag 21.Oktober
Zeit: 14 bis 16 Uhr
Ort: Webinar (die Einwahldaten werden spätestens am Vortag den Teilnehmer:innen zugeschickt)
Vortragender
Mag. Dr. Martin Götzl
Umweltbundesamt GmbH
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
The webinar will be held in German.
Questions submitted by 14 October (mailto: ffi@vetmeduni.ac.at) may be answered in English.
Den Flyer zur Veranstaltung können sie hier herunterladen und gerne an Ihrer Einrichtung aushängen.
Veranstaltungsunterlagen
Die folgende Datei befindet sich im Intranet, abhängig von Ihrem Zugriff ist ein Login erforderlich.
Präsentation ABS Webinar | Klara Brandl & Martin Götzl (PDF, 2,53 MB)